Als Salsa bezeichnet man eine bestimmte Art von Musik und den dazugehörigen lateinamerikanischen Tanz.

Musik

Wenn wir die Ursprünge der Salsa Musik suchen, müssen wir auf Kuba zurückschauen, da es wegen seinem beispiellosen Beitrag zu dieser Art von Musik, als Wiege derselben gilt. Durch die Verschmelzung von afrikanischen Rhythmen und europäischer Musik entstand im 19. Jahrhundert der Son, einer der wichtigsten Vorläufer der Salsa.
Das Wort Salsa als Begriff umfasst eine Vielzahl von rhythmischen Stilen und musikalischer Formen, wie die kubanische Son Montuno, Guaracha, Chachachá, Mambo, Bolero, in einem kleineren Ausmaß die puerto-ricanische Bomba, Plena sowie die kolumbianische Cumbia.
In den 1930er wanderte der kubanische Musiker Mario Bauzá nach New York ein. Kurze Zeit danach spielte er für „The King Of Swing“ Chick Webb. Dort hatte er die Idee die Afro-kubanischen Rhythmen mit Jazz zu mischen. Mit Hilfe seines Schwagers, dem legendären Sänger, Machito, gründete er die erste Latin Big Band, „Machito & The Afro-Cubans“ und gilt somit als Pionier und „Urvater des Latin Jazz“. Dieser neue Musikstil hatte einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Salsa.

“Jazz on the top and Afro-Cuban Rhythm on the bottom.“
Mario Bauzá (Musician)

Salsa (zu Deutsch, Soße), wie Tito Puente öfter zu sagen pflegte ist etwas, dass man isst und kein bestimmter Rhythmus.

“Salsa no es un término musical , la salsa se come.“
Tito Puente (Musician)

Salsa ist viel mehr ein musikalisches Konzept, das in New York der 70er, die Blütezeit der Salsa, entstand. Johnny Pacheco und Jerry Masucci, die Gründer der legendären Plattenfirma Fania Records, vereinten all diese Musikrichtungen und Stile unter einem Namen und vermarkteten diesen als Salsa…..Die Geburtsstunde der SALSA!

Tanz

Musik und Tanz waren schon immer miteinander verbunden und auch in diesem Fall, war Salsa keine Ausnahme. Salsa als Tanz und als Musik entwickelte sich unter anderem aus dem Son Cubano und dem Mambo, welcher in den 1950er entstand.

“When you dance Mambo, Salsa, you become one with the drum.“

Das Palladium, der legendäre Tanzclub in New York City, war in den 1950er Jahre der Ort auf dem die besten Musiker, wie Mario Bauzá, Machito, Tito Rodriguez, Tito Puente, Cachao und viele andere und besten Tänzer, unter anderem Augie & Margo Rodriguez, The Mambo Aces, Cuban Pete & Millie Donay, der lateinamerikanischen-Szene jener Zeit, zusammentrafen. Somit war das Palladium auschlaggebend für die Entwicklung der Salsa.
Wenn Kuba die Wiege der Salsa ist, dann ist New York deren Schule.

“Salsa, Cuban music with a freaking New York attitude.“
Bobby Sanabria (Musician)

Salsa wird üblicherweise als Paartanz getanzt. Sie kann aber auch in der Gruppe oder Solo getanzt werden.
Es wird hauptsächlich zwischen 4 Stilrichtungen unterschieden: New York Style, L.A. Style, Puerto Rican Style und Cuban Style. Die ersten drei gehören zu den „in-line Styles“.

“It’s nice to learn the basics from the teacher, but don’t forget to develop your own style.“
Eddie Torres (Dancer)

Ab den 1960er verbreitete sich Salsa, sowohl die Musik als auch der Tanz, weltweit und erlebte eine regelrechte Globalisierung. Aus diesem Grund können innerhalb der oben genannten Stile, von Land zu Land bzw. von Tanzlehrer zu Tanzlehrer, einige Unterschiede auftreten; ähnlich wie bei einer Sprache die verschiedene Dialekte besitzt.

“The percussion in the music brings the best out in every dancer.“
Patrick Osadebe (Dancer)

New York Style

Es entwickelte sich aus der Mischung aus Mambo und Puerto Rican Style mit Einfluss von Latin Hustle. Wegen seiner eleganten Bewegungen wird der New York Style oft als Ballroom- Salsa bezeichnet. Außerdem legt man im New York Style großen Wert auf die Fußarbeit, die Solo Schrittkombinationen, auch „Shines“ genannt und leichte Showfiguren. New York Style wird

Es entstand aus der Kombination von Mambo und Puerto Rican Style mit Einfluß von Latin Hustle, zeichnet sich durch Geradlinigkeit, getanzt wird auf einer imaginären Linie, Shines (freestyle Elemente) und leichten Showfiguren aus, New York Style verstärkt auf die 2 – “on 2″), Basic beginnt “on Place” mit dem rechten Fuß auf 1 und wird auf den 2 mit dem Linken vorwärts gemacht.

  • L.A. Style
  • Puerto Rico Style
  • Cuban Style

Meinungen über Salsa-Tanzen

http://www.youtube.com/watch?v=y6YF_2S1kIs

Weiterführende Infos