„WENN ICH DIESEN RHYTHMUS HÖRE, FÄNGT MEIN KÖRPER AN SICH ZU BEWEGEN, EIN LÄCHELN HUSCHT ÜBER MEIN GESICHT. ICH TANZE.“

Salsa wird mittlerweile auf der ganzen Welt getanzt und hat den Status eines „Mode-Tanzes“ längst hinter sich gelassen. In einer Vielzahl von Locations wird Salsa und andere südamerikanisch geprägte Musik (Merengue, Bachata, Reggaeton) gespielt. In jeder größeren Stadt gibt es Salsa Clubs, in München kann der Salsa-Aficionado jeden Tag Salsa tanzen und hat oft sogar die Qual der Wahl unter mehreren events und Clubs.

Salsa (zu deutsch „Soße“) ist aus einer Vielzahl von Musik- und Tanzstilen entstanden und entwickelt sich auch heute noch beständig weiter. Derzeit sind vor allem Einflüsse aus Hip Hop und electronic music zu finden, die in die traditionelle Salsa einfließen.

Hauptkennzeichen der Salsa ist die „clave“, der Rhythmusgeber, der Salsa so spannend macht: zwei Takte (8 Schläge) werden durch 5 Schläge zusammengefasst.

So vielfältig wie die Musik, so unterschiedlich auch die Tanzstile. Da keine festgeschriebenen Regeln oder Figuren existieren, hat jeder die Möglichkeit seinen individuellen Stil zu finden.

Getanzt wird in „normalen“ Clubs und Discotheken – meist ohne „Ballkleidchen“ und in guter Party-Atmosphäre